Betroffenensensible Gesprächsführung bei Fällen von sexualisierter Gewalt
Das Sprechen über traumatische Erfahrungen stellt dabei eine besondere Herausforderung dar – nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für Ansprechpersonen in Gewerkschaften und Verbänden....
View ArticleSchöne Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2025!
Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit unseren Fachgewerkschaften und in unseren Gremien im nächsten Jahr! Dies auch vor dem Hintergrund, dass es wohl ein ereignis- und...
View Articledbb sh erwartet auch die Einbeziehung aufgestauter Anliegen
Angekündigt wurde ein „Rahmenfitnessvertrag“ für alle aktiven Beschäftigten des Landes, der die individuelle Inanspruchnahme verschiedener Fitnessangebote ermöglicht. Dies wird vom dbb sh begrüßt,...
View ArticleAuf steigenden Personalbedarf muss zweigleisig reagiert werden
dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp machte den dringenden Handlungsbedarf bei der Deckung des Personalbedarfs deutlich: Bereits jetzt sind viele Stellen unbesetzt und die Situation wird sich in den...
View ArticleSind Betroffene auch Opfer staatlicher Strukturen?
„Die Gesetzgebungsprozesse erfolgen niemals gleichzeitig und mit gleichen Ergebnissen“, so dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp. „Das bedeutet zwangsläufig auf Teilen der Landkarte ein schlechteres...
View ArticleMahnwachen in Schleswig-Holstein - Verhandlungsauftakt in Potsdam
Bereits nach der ersten Verhandlungsrunde zeigt sich, dass aus diesem Grund Aktionen und Streiks notwendig sind. Vorbereitungen laufen, Informationen folgen insbesondere durch die Fachgewerkschaften....
View ArticleJAV-Konferenz in Kiel erfolgreich durchgeführt
Wie wichtig der Austausch und die Weiterbildung für Jugend- und Auszubildenden-vertretungen (JAV) ist, zeigte die am 3. Februar 2025 in Kiel durchgeführte JAV-Konferenz. Für die aktive Arbeit in der...
View Article„Wir brauchen jetzt die Alimentations-Entscheidung“
Eine Verzögerungsrüge ist ein Instrument, mit dem sich Kläger gegen eine überlange Verfahrensdauer beim Bundesverfassungsgericht wehren können. Die ausbleibende Entscheidung in dem vorliegenden Fall...
View ArticleWarnstreiks setzen Arbeitgeber unter Druck
Auch Kindertagesstäten wurden einbezogen. Neben der dbb Fachgewerkschaft komba, die die heutigen Warnstreiks organisiert hat, stehen weitere dbb Mitgliedsorganisationen in den Startlöchern für...
View ArticleUnsicheres Gefühl bei der Inanspruchnahme von Grundrechten darf nicht sein
Der dbb und Verdi kooperieren bei den Verhandlungen über einen Tarifabschluss für die Beschäftigten beim Bund und bei den Kommunen. Beide Organisationen führen Aktionen durch, um ihren Forderungen...
View ArticleArbeitgeber stagnieren – Gewerkschaften legen nach
Das kündigt der dbb schleswig-holstein an, nachdem auf Seiten der Arbeitgeber keinerlei Bewegung und damit kein Angebot zu verzeichnen war. Offenbar haben die bisherigen Aktionen die Arbeitgeber nicht...
View ArticleAktion der dbb jugend in Schleswig-Holstein
So wurde an Passanten Streugut mit der Botschaft verteilt, dass diese bald selbst streuen müssen, wenn sich an der Arbeitssituation der Beschäftigten nichts ändere. Die dbb jugend fordert 200 Euro...
View Articledbb sh bekennt sich zum Schutz der Demokratie und der Sicherheit
Landtagspräsidentin Kristina Herbst konnte hochkarätige Gäste im Landtagsplenum begrüßen: Neben der Generalkonsulin der Ukraine, Dr. Iryna Tybianka, war die aus den Medien bekannte Leiterin der...
View ArticleLandesweiter Aktionstag am 6. März
Teilnehmen werden unter anderem Beschäftigte der kommunalen Betriebe und Verwaltungen, des Rettungsdienstes, des Sozial- und Erziehungsdienstes, des Kraftfahrt-Bundesamtes, der Bundeswehr, der...
View ArticleStarke Signale aus Schleswig-Holstein
Die Arbeitgeber ließen zwei Verhandlungsrunden ohne Angebot verstreichen. Die deshalb vergebene Note 2 für „Ausdauer“ führte erwartungsgemäß aber nicht zu Applaus, sondern zu Pfiffen: Die...
View ArticleCa. 3000 Beschäftigte bei Kundgebung in Kiel
Sina Wohlauf, dbb Landesjugendvorsitzende, gibt den Arbeitgebern die Note 5 für „Logisches Denkvermögen“: „Wir haben zu wenig Bewerbungen und zu wenig Nachwuchskräfte. Die Arbeits- und...
View ArticleSchritt in die richtige Richtung ohne ausreichende Beinfreiheit
Der dbb sh hatte eine unabhängige Stelle vorgeschlagen, um praxisorientierte Vorschläge für weniger Bürokratie, bessere Zuständigkeitsabgrenzungen, zielgerichtete Strukturen sowie kennzahlenorientierte...
View ArticleJetzt kommt die Schlichtung
Die Schlichtung bedeutet, dass zwei von den Tarifvertragsparteien benannte Schlichter versuchen, die Tarifpartner zu einem Kompromiss zu bewegen. Die Arbeitgeber haben dafür den ehemaligen hessischen...
View ArticleArbeitsrechtliche Neuregelungen greifen auch im Beamtenrecht
Aus der Schleswig-Holsteinische Mutterschutzverordnung ergibt sich die direkte Anwendung des Mutterschutzgesetzes auch auf Beamtinnen. Aufgrund einer ab Juni geltenden Änderung dieses Gesetzes besteht...
View Articledbb sh erreicht bessere Absicherung der Beschäftigten
Dies war erforderlich, weil der aktuell bei der Unfallversicherung Nord angesiedelte staatliche Arbeitsschutz wieder in die unmittelbare Landesverwaltung, nämlich in das Landesamt für soziale Dienste,...
View Article