Mit unseren Seminaren optimal informiert
Unsere Auswahl an Seminaren: 04.09.2023 Beamtenrecht II - Ansprüche und deren Durchsetzung 05.09.2023 Gleichstellungsgebot - Diskriminierungsverbot 04.10.2023 Grundseminar zum...
View ArticleWir brauchen jede neue Kollegin und jeden neuen Kollegen
Eine unverzichtbare Voraussetzung sei allerdings, dass die Dienststellen und Ausbildungseinrichtungen den Rahmen für eine erfolgreiche und motivierende Ausbildung bieten. "Denn Ausbildung erfordert...
View ArticleLand gibt Blockade endlich auf
Da die Toleranzgrenze am Beispiel des in der Justizverwaltung entstandenen Umsetzungsstaus überschritten war, wurde Ministerpräsident Daniel Günther im Rahmen des dbb Landesgewerkschaftstages...
View ArticleÜberforderung des Staates ist auch im Norden Thema
Der dbb schleswig-holstein sieht sich bestätigt: Es gibt zu viele Aufgaben, die von zu wenig Personal unter zu schlechten Bedingungen zu erfüllen sind. Zu den schlechten Bedingungen zählt der dbb sh...
View ArticleAnpassung kann Blockade von Beförderungen verhindern
Hintergrund ist die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes, wonach dienstliche Beurteilungen stets ein Gesamturteil enthalten müssen, in das alle Merkmale der Beurteilung einfließen. Das...
View ArticleBeamtenbund warnt vor Einschnitten beim Personal
Deshalb darf die anstehende Einkommensrunde der Länder, bei der Finanzministerin Monika Heinold als stellvertretende Vorsitzende der Tarifgemeinschaft deutscher Länder auch auf den dbb als...
View ArticleErhöhte Versorgungsbezüge noch nicht vollständig berechnet
Im Zuge der Haushaltsgesetzgebung für das Jahr 2023 konnte die Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit der Stellenzuzlagen in sicherheitsrelevanten und gefahrgeneigten Aufgabenbereichen erreicht...
View Articledbb sh im Austausch mit dem KAV SH
Thema war natürlich nochmals der Tarifabschluss für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen, der nach den abgabefreien Inflationsausgleichsprämien in Höhe von insgesamt 3.000 Euro ab März nächsten...
View ArticleBeschäftigte weder nach Statusgruppen noch nach Bundesländern benachteiligen
Die Ausgangslage ist nämlich komplex: Ein Tarifabschluss für die die Beschäftigten bei Bund und Kommunen existiert bereits. Der Bund übernimmt diesen für seine Beamtinnen und Beamte. Jetzt gilt es für...
View ArticleÖffentliches Dienstrecht
Öffentliches Dienstrecht für Nachwuchskräfte Termin: 06.11.2023 Der Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben ist mit neuen Rechten und Pflichten verbunden. Am Anfang der beruflichen Laufbahn wollen...
View ArticleOnline-Umfrage ermöglicht Meinungsbild der Basis
Die am 11. Oktober zu beschließenden Forderungen werden zunächst Gegenstand der Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) sein. Ein dort erreichtes Ergebnis wird unmittelbar...
View ArticleWir haben über 200 Personalräte informiert
Natürlich kann dieser Bedarf nur über reguläre Seminare gedeckt werden - der dbb sh hat dafür ein etabliertes Konzept entwickelt. Aber mit Personalrätekonferenzen können einige Schwerpunktthemen...
View ArticleMüssen Beamtinnen und Beamte Ansprüche absichern?
Entsprechende Muster werden vom dbb sh direkt Anfang November über seine Fachgewerkschaften bereitgestellt. Dabei werden wir auch Bezug nehmen auf die vom dbb sh bereits im letzten Jahr initiierte...
View ArticleJetzt beginnt die Aufholjagd
Eine Umfrage des dbb sh hat gezeigt, dass für fast 90 Prozent der Mitglieder die Sicherung des Lebensstandards und die Verhinderung von Abwerbungen durch andere Arbeitgeber im Mittelpunkt der...
View ArticlePrüfungsstress? Das muss nicht sein!
In diesem Online-Seminar erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie sich besser motivieren können, eine hilfreiche Lernstruktur zulegen und was Sie konkret gegen Aufregung und Angst vor und in Prüfungen...
View ArticleVoreilige „Entfernung aus dem Beamtenverhältnis“ abgewendet
Das Problem: Auf Bundesebene wird erwogen, das Erfordernis einer gerichtlichen Entscheidung zur „Entfernung aus dem Beamtenverhältnis“ im Rahmen von Disziplinarverfahren abzuschaffen. Damit würde nicht...
View ArticleStärkung des Ehrenamtes im Fokus
Annabel Schrödter (stv. Jugendvorsitzende) machte auf die unterschiedlichen Regelungen beim Sonderurlaub für gewerkschaftliche Zwecke zwischen Beamten und Tarifbeschäftigten aufmerksam. Derzeit ist...
View ArticleZusätzliche Einkommenssteigerung für junge Beamtinnen und Beamte steht an
Die dbb jugend hat sich nicht nur vorgenommen, weiterhin die Belange der Nachwuchskräfte des gesamten öffentlichen Dienstes in Schleswig-Holstein zum Gegenstand ihrer Arbeit zu machen. Es sollen auch...
View Articledbb-Antrag sichert Besoldungsansprüche vollständig ab
Die Bezüge im Jahr 2023 reichen nicht aus, um die Anforderungen der Verfassung zu erfüllen. Insbesondere berücksichtigen sie weder die Preissteigerungen noch die Erhöhung der Sozialleistungen. Die...
View ArticleNach der Sturmflut Flaute für öffentlichen Dienst?
Der Anlass für die Warnung des dbb schleswig-holstein: Erst hat der Finanzausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages mit den Stimmen der Regierungskoalition eine überfällige Anpassung der...
View Article